Neusiedl am See

Sonnig wohnen, rosig leben

Daheim in Neusiedl am See
Franz-Liszt-Gasse 8 | 7100 Neusiedl am See

Zahlen, Daten, Fakten

Projektinfos

Ort / Adresse

Franz-Liszt-Gasse 8
7100 Neusiedl am See

Anzahl und Größe

25 Eigentumswohnungen
1 Geschäftslokal

37 Tiefgaragenplätze


Allgemeine Projektbeschreibung

Inmitten von Neusiedl am See entsteht ein nachhaltiges Zuhause, das Urbanität und Natur harmonisch vereint. Das Neubauprojekt umfasst 25 helle, hochwertig ausgestattete Wohnungen von 50 bis 135 m² und eine Geschäftsfläche. Jede Wohneinheit verfügt über eigene Freiflächen, umgeben von grünen Oasen und urbanem Flair. Die Wohnungen bieten zeitgenössischen Wohnkomfort mit umweltfreundlichen Naturböden, Fußbodenheizung, Deckenkühlung und Photovoltaikanlagen. Gemeinschaftsgärten, Fahrradabstellplätze sowie 37 Tiefgaragenplätze ergänzen das Angebot.

Das erwartet dich

Wohnausstattung

Bodenaufbauten

ALLGEMEIN

Die Anforderungen der OIB-Richtlinie 5 sowie der Ö-Norm B 8115-2 bezüglich Luft- und Trittschall werden durch die schwere Stahlbetonmassivplattendecke und den schwimmenden Estrich, mit an den Rändern hochgezogenen Randstreifen, erfüllt. Eine Styroporzementschüttung dient als Ausgleichsschicht.

Böden

WOHNRÄUME

Wohnzimmer, Wohnküchen, Zimmer, Gänge, Vorraum, begehbare Schrankräume und Abstellräume, bei denen kein Waschmaschinenanschluss vorgesehen ist, wird ein Parkettbelag verlegt (Parkett Fa. Weitzer , Eiche Kaschmir, wild, lackiert). Der für die Fußbodenheizung geeignete Parkettboden wird mit einer passenden Sockelleiste abgeschlossen.

NASSRÄUME

Bad, WC und Abstellräume, bei denen ein Waschmaschinenanschluss vorgesehen ist, erhalten einen Fliesenbelag. Anschlüsse an andere Konstruktionen wie Zargen, Fugenprofile, HT- Anschlüsse usw. sowie sämtliche Übergänge von Fliesenbelägen (bzw. Wand zu Bodenbeschichtung) und Wandichsen werden mit einem dauerelastischen Fugenmaterial ausgebildet. Ebenso werden Dehnfugen dauerelastisch geschlossen. In den Badezimmern mit Duschrinne wird anstelle der Abdichtung auf der Rohbauebene eine Verbundabdichtung-Plus gemäß den Richtlinien des österreischischen Fliesenverbandes ausgeführt. Beim Übergang von zweier verschiedener Belagssystemen wird eine Edelstahl- oder Alutrennschiene eingebaut.

Wände und Decken

BAD

Fliese, Marazzi Memento 75/75cm , Silver Naturale (oder andere Farbwahl lt. Produktserie) Zargenhoch rundum. Die restlichen Wandflächen und die Decke werden nasswischfest gestrichen.

WC

Fliese, Marazzi Memento 75/75cm , Silver Naturale (oder andere Farbwahl lt. Produktserie) wird bis ca. 1,20 m hinter dem WC ausgeführt. Die restlichen Wandflächen und die Decke werden nasswischfest gestrichen.

ZIMMER

Alle anderen Räume erhalten an den Wänden und Decken einen Dispersionsanstrich.

Türen

Wohnungseingangstüren

Sicherheitseingangstüre als Brandschutztüre (EI2-30C) in einbruchshemmender (RC3) und schallgedämmter Ausführung (Schalldämmwert mind. 42dB) Klimakategorie III (KK3), doppelt gefalztes Türblatt ca. 90x220cm, Vollbautürblatt, Türblattoberfläche lackiert, Riegel- Fallenschloss mit einem elektr. Schließsystem, ausgeführt als Sicherheitsschloss, mit Türspion, Sicherheitsbeschlag in Edelstahl matt, außenseitig Türknauf, innenseitig Drücker, Türschließer, Holz-Doppelfalzzarge lackiert mit zweifach umlaufender Dichtung. (Oder ähnliches)

Innentüren

Ausführung der Innentüren (Vollbautürlblatt RSPK D= ca. 42mm) mit Holz- Umfassungszargen und stumpf einschlagenden Vollbautürblättern. Ausführung der Innentüren in der Beanspruchungsklasse A mit einem Schalldämmmaß von RW 28dB. Die weiß lackierten Türblätter werden mit verdeckten Bändern angeschlagen. Türdrücker aus Edelstahl. (Oder ähnliches)

Fenster und Fenstertüren

Zur Beschattung der Wohnungen wird gemäß bauphysikalischer Berechnung ein Raffstore als Sonnenschutz mit Z-Lamellen ausgeführt. Die elektrische Bedienung des Sonnenschutzes erfolgt über Schalter bzw. Taster. Die Ansteuerung erfolgt raumweise über Tastschalter. Bei großen Wohnzimmern mit langläufigen Glasflächen oder bei unterschiedlichen Himmelsrichtungen können die Schalter bzw. Taster einzeln programmiert werden, um eine getrennte und somit bereichsweise (nutzungs- oder himmelrichtungsorientierte) Steuerung zu ermöglichen.

Sonnenschutz

Zur Beschattung der Wohnungen wird gemäß bauphysikalischer Berechnung ein Raffstore als Sonnenschutz mit Z-Lamellen ausgeführt. Die elektrische Bedienung des Sonnenschutzes erfolgt über Tastschalter. Die Ansteuerung erfolgt raumweise über je einen entsprechenden Taster. Bei großen Wohnzimmern mit unterschiedlichen Himmelsrichtungen werden mehrere Taster ausgeführt, um eine getrennte und somit bereichsweise (nutzungs- oder himmelrichtungsorientierte) Steuerung zu ermöglichen.

Sanitärausstattung

Waschtisch

Waschtisch, weiß, unterbaufähig mit Ab- und Überlaufgarnitur, Laufen Pro S, Größe gemäß Verkaufsplan, Designsiphon Geberit oder ähnliches.

WC-Handwaschbecken

Waschtisch, weiß, unterbaufähig mit Ab- und Überlaufgarnitur, Laufen Pro S, Größe gemäß Verkaufsplan, Design Siphon Geberit oder ähnliches.

Badewanne, Dusche

Einbaubadewanne, Größe gemäß Verkaufsplan, Hersteller Laufen oder ähnliches, bodengleiche Dusche, Größe gemäß Wohnungsplan, mit Bodenfliesen belegt und einer Bodenablaufrinne in Edelstahl. Duschtrennwand, Ausführung gemäß Verkaufsplan.

WC

Tiefspüler-Hänge-WC (Laufen Pro 53x36) spülrandlos, Unterputz-Spülkasten mit elektronischer 2-Mengen Betätigungsplatte mit automatischer Spülauslösung und Freispül-Automatik (WimTec OCEAN T6 - HyPlus SLK 12 V).

Armaturen

Verchromte Einhebelmischarmaturen, Hansadesigno Style (51032283) beim Waschtisch im Bad / WC und Hansaliving UP-Armatur für Dusche und Badewannen als Einbauversion.

Badheizkörper / Spiegelheizung

Abhängig von der Platzmöglichkeit im Badezimmer wird zusätzlich zur Fußbodenheizung ein Elektrischer-Badheizkörper oder eine Infrarot- Spiegelheizung vorgesehen.

Heizung, Kühlung und Warmwasser

Warmwasser

Die Warmwasserbereitung erfolgt zentral im Technikraum in der Tiefgarage.

Heizung / Kühlung

Die Beheizung erfolgt über eine Fußbodenheizung entsprechend Ö-Norm, Dimensionierung gemäß Wärmebedarfsberechnung. Zur Verbesserung des Raumklimas in den Sommermonaten, sind die Wohnungen mit einer Bauteilaktivierung ausgestattet. Im Staffelgeschoss sind die Wohnungen zusätzlich mit einer kältetechnischen Leitungsführung für eine Nachrüstung eines Split-Klimagerätes ausgestattet.

Verteilleitungen

Die Versorgung erfolgt über Verteilleitungen in der Tiefgarage zu den jeweiligen Steigschächten. Zur Verhinderung der Erwärmung des Kaltwassers, wird die Leitung in einen separaten zentralen Schacht geführt. In den Wohnungen werden die Zähler und Hauptabsperrungen installiert. Die Fernablesung der Zähler ist möglich.

Außenbereiche / Freiflächen

Balkone und Loggien erhalten einen Belag aus Holz-Thermoesche Dielen auf Unterkonstruktion gemäß Architektenplanung. Die Geländer werden nach dem Architekturkonzept hergestellt. Die Entwässerung erfolgt durch ein Gefälle in der Betonplatte und Ablaufrohre. Bei den Flachdächern werden Notüberläufe ausgebildet. Die Balkone/Terrassen erhalten zusätzlich ein frostfreies Auslaufventil.

Allgemeinbereiche

Hauszugänge

Der Hauptzugang zum Wohnhaus erfolgt über die Franz-Liszt-Gasse. Im Eingangsbereich befindet sich die Postkastenanlage sowie der Zugang zum Lift. Der Zugang wird mit einem Kombipflaster taupe schattiert Arret B25 VG4, Fa. Friedl (oder ähnliches) ausgeführt.

Aufzüge

Das Wohnhaus erhält einen behindertengerechten Aufzug, der vom 1. Untergeschoss bis in das oberste Wohngeschoss fährt. Die Ausführung erfolgt gemäß Ö-Norm. Die Kabine ist mit einem Spiegel und Haltestangen versehen. Der Bodenbelag gleicht jenem des Foyer bzw. dem Gangbereich in den Wohngeschossen. Die Türen werden als Teleskopschiebetüren ausgeführt und erfüllen sämtliche erforderlichen Sicherheitseinrichtungen. Das installierte Sicherheits- und Überwachungssystem gewährleistet netzausfallssicher eine Kommunikationsmöglichkeit mit einer rund um die Uhr besetzten Meldezentrale.

Gänge vor den Wohnungen

Fliese Marazzi Mystone Gris Fleury Grigio, 30/60cm (oder ähnliches) samt passender, ca. 5 cm hoher, Sockelfliese lt. Architekturkonzept; Ausleuchtung mit Leuchten gemäß Architekturkonzept; die Lichtschaltung erfolgt über Bewegungsmelder.

Garage

Einzelstellplätze mit einer Abmessung von ca. 5 x 2,50 m, wobei generell eine Durchfahrtshöhe von ca. 2,10 m eingehalten wird. In den Randbereichen der Stellplätze kann die lichte Höhe unterschritten werden. Der Bodenbelag wird mit einer Epoxidharzbeschichtung oder ähnliches ausgeführt, die Markierung der Stellplätze (inkl. Nummerierung) erfolgt am Boden.

Die Beleuchtung der Garage wird zonenweise über Bewegungsmelder gesteuert. Alle Sicherheitseinrichtungen werden gemäß Behördenauflage ausgeführt.

Kellerabteile

Jede Wohnung verfügt über ein zugewiesenes Kellerabteil. Die Räume für die Kellerabteile werden statisch be- und entlüftet und mit Wannenaufputzleuchten ausgestattet. Die Wände inkl. Türen sind aus Metall oder gleichwertigem. Die Schlösser werden in die Zentralschließanlage eingebunden. Die Abteile sind so dimensioniert, dass eine Abstellfläche für ein oder zwei Fahrräder (hängend montiert) berücksichtigt wurde.

Allgemeine Grünfläche

Eine Allgemeine Grünfläche ist Süd-Ost seitig zwischen den Häusern im Erdgeschoss platziert. Im Eingangsbereich, sowie Nordwestseitig der Objektanlage wird jeweils ein Auslaufventil für Hausverwaltungstätigkeiten vorgesehen.

Haustechnikräume

In den Untergeschossen der Gesamtanlage werden alle notwendigen Technikräume, wie Haus- und Elektrotechnikraum untergebracht. Technikräume erhalten einen staubfreien Anstrich am Boden und teilweise einen weißen Farbanstrich an den Wänden, Decken bleiben roh bzw. erhalten eine Dämmung, wenn bauphysikalisch notwendig. Die Zugänglichkeit wird im Schließplan geregelt.

Müllraum

Im Erdgeschoss befindet sich der Müllsammelraum. Die Wände erhalten in erforderlicher Höhe umlaufende Rammleisten, auf dem Boden wird eine Kunstharzbeschichtung aufgebracht. Die Zylinder der Türe sind in die elektr. Schließanlage eingebunden. Ein Wasseranschluss/ Schlauchanschluss, ein Bodenablauf und eine versperrte Feuchtraumsteckdose sind für Reinigungszwecke vorgesehen. Die Entlüftung findet mechanisch über Dach statt. Die Lüftung des Müllraums erfolgt durch einen Abluftventilator und einer natürlichen Nachströmung der Außenluft über ein Wetterschutzgitter.

DIE LAGE

Ein Leben nahe dem beliebten Neusiedler See in einer mit viel Liebe zum Detail geplanten Wohnanlage fühlt sich an wie Urlaub. Das nördliche Burgenland bietet zusätzlich eine Vielfalt an Möglichkeiten, seine individuellen Freizeitaktivitäten ausüben zu können. Sport, ausgezeichneter Kulinarik und Kultur kommen hier nicht zu kurz!

Die Lage spricht für sich: Die ausgezeichneten Verkehrsanbindungen nach Wien (ca. 35 Minuten zur Stadtgrenze), in die Landeshauptstadt Eisenstadt und nach Bratislava machen Neusiedl am See zum beliebten Ort zum Wohnen, Arbeiten und Urlauben. Im nahen, fußläufig erreichbaren, Stadtkern gibt es weitere Dienstleister wie eine Apotheke, Ärzte, eine Bäckerei, Banken, Lebensmittelgeschäfte, Cafés, Bars, Restaurants, Heurigen und weitere Einkaufsmöglichkeiten. Hervorzuheben ist auch die Nähe des Flughafens. Eine Vielzahl von Freizeit-, Erholungs- und Einkaufsmöglichkeiten werden in Neusiedl und Umgebung (Outlet Center Parndorf) geboten. Neusiedl am See, in 133 m Seehöhe gelegen, befindet sich am Nordufer des Neusiedler Sees zwischen den Ausläufern des Leithagebirges und der Parndorfer Platte. 

Download
Exposé

Unverbindliche Anfrage

* Pflichtfelder
nach oben